Flowers for 2025 - Hanne Lindström, Jukka Kinanen and Sipuliina Kinanen
14. – 24.5.2025 Flowers for 2025 - Hanne Lindström, Jukka Kinanen and Sipuliina Kinanen Opening: Tue 13.5. 19:00-20:00. Welcome!
Select date and time
Location
Galerie Pleiku
Eugen-Schönhaar-Straße 6A 10407 Berlin GermanyAbout this event
14. – 24.5.2025
Flowers for 2025 - Hanne Lindström, Jukka Kinanen and Sipuliina Kinanen
Opening: Tue 13.5. 19:00-20:00. Welcome!
Hanne Lindström's black and white artworks are painted on plexiglass, featuring people in rather theatrical costumes and situations, with black backgrounds and sharp light and shadow supporting the unreality and still life likeness. However, the ideas for the pictures developed from situations in normal life, just like in the theatre world.
Jukka Kinanen's paintings don’t have many colors, but many techniques: painting, relief printing, stencils, and drawing. The themes in the works are also diverse, the same work can contain abstract painting and Greek gods, numbers, geometric patterns, and precise lines. The work is guided by aesthetic beauty and the precision characteristic of ancient painting. The themes and names of the works can also be found in antiquity.
Sipuliina Kinanen paints almost abstract flower paintings with watercolors, in which the idea and atmosphere of the work transcends representation, the anatomy of the flowers, or the authenticity of the colors. In her works, she considers the effect of imprecision and precision and their relationship, naming and the limits of description, as well as the chance, for example, caused by the spread of water, to give a surprise to the painter.
The name of the exhibition, Flowers for 2025, is also related to the surprises this year has given us, to everything strange and new that this year has brought to us in Europe. Flowers are cut and given on special days to remind us that we are with you in our thoughts, in sorrow and, hopefully, increasingly, also in joy.
instagram.com/hannelindstrom_artist/
instagram.com/jukkakinanenart/
www.instagram.com/sipuliinakinmaalaa/
***
Die schwarz-weißen Kunstwerke von Hanne Lindström sind auf Plexiglas gemalt und zeigen Menschen in eher theatralischen Kostümen und Situationen, mit schwarzen Hintergründen und scharfem Licht und Schatten, die die Unwirklichkeit und die Ähnlichkeit mit einem Stillleben unterstützen. Die Ideen für die Bilder entwickelten sich jedoch aus Situationen des normalen Lebens, genau wie in der Theaterwelt.
Die Gemälde von Jukka Kinanen haben nicht viele Farben, aber viele Techniken: Malerei, Reliefdruck, Schablonen und Zeichnung. Auch die Themen in den Werken sind vielfältig, dasselbe Werk kann abstrakte Malerei und griechische Götter, Zahlen, geometrische Muster und präzise Linien enthalten. Die Arbeit wird von ästhetischer Schönheit und der für die antike Malerei charakteristischen Präzision geleitet. Auch die Themen und Namen der Werke finden sich in der Antike.
Sipuliina Kinanen malt fast abstrakte Blumenbilder mit Aquarellfarben, in denen die Idee und Atmosphäre des Werkes die Darstellung, die Anatomie der Blumen oder die Authentizität der Farben übersteigt. In ihren Arbeiten betrachtet sie die Wirkung von Ungenauigkeit und Präzision und deren Verhältnis, die Benennung und die Grenzen der Beschreibung sowie den Zufall, beispielsweise verursacht durch die Ausbreitung von Wasser, um dem Maler eine Überraschung zu bereiten.
Der Name der Ausstellung, Flowers for 2025 (Blumen für 2025), bezieht sich auch auf die Überraschungen, die uns dieses Jahr beschert hat, auf all das Fremde und Neue, das dieses Jahr uns in Europa gebracht hat. Blumen werden an besonderen Tagen geschnitten und verschenkt, um uns daran zu erinnern, dass wir in Gedanken bei Ihnen sind, im Leid und, hoffentlich zunehmend, auch in der Freude.